Willkommen

auf der Seite des Vereins Anny-Trapp-Preis e.V.

 

Zur Ehrung von Frau Anny Trapp, Eutin, verleiht der Verein jährlich den

"Anny-Trapp-Preis"

.
Der Preis, der seinerzeit mit DM 3000,- ( heute 1500.- Euro) ausgelobt wurde, soll an eine Bürgerin / einen Bürger bzw. an eine Gruppe von Bürgern aus dem Kreise Ostholstein verliehen werden, die sich durch ihr soziales Engagement für Behinderte, Kinder und ältere Mitbürger ausgezeichnet haben.

 

Aktuelles


Verleihung Anny-Trapp-Preis 2024

Traditionsgemäß am 21.Dezember, dem Todestag von Anny Trapp, wurde dem Verein


unser mit 1.500 Euro dotierte Anny-Trapp-Preis für das Jahr 2024 verliehen.
Sail United e.V. setzt sich seit 2015 in Großenbrode zur Förderung und Entwicklung des inklusiven und integrativen Wassersports ein.

Foto Sail United e.V. Facebook

Wassersport gehört für viele Menschen und Urlauber in Ostholstein ganz selbstverständlich dazu. Surfen oder Foilen, Segeln oder SUP-fahren, die Möglichkeiten sind vielfältig. Kaum Angebote gibt es allerdings für Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Verein Sail United hat sich in Großenbrode zum Ziel gesetzt, genau das zu ändern. Mit viel Kreativität und Engagement werden Lösungen gefunden, wie mit und ohne Behinderung der Weg aufs Wasser möglich ist.

Tobias Michelsen und seinem Team geht es dabei nicht um sportliche Höchstleistung, sondern den Gedanken, alle teilhaben zu lassen und niemanden auszuschließen. Menschen mit und ohne Behinderung werden darum selbstverständlich gemeinsam auf die Zeit auf dem Wasser vorbereitet.

Die Verleihung durch unseren 1. Vorsitzenden MdL Niclas Dürbrook fand in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn, der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Sandra Redmann, der Vorsitzenden des Beirates für Menschen mit Behinderung im Kreis Ostholstein Martina Scheel, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Kreis Ostholstein, Thomas Garken sowie Mitgliedern des Teams um Tobias Michelsen vom Verein Sail United e.V. in den Räumlichkeiten der Wassersportschule in Großenbrode statt.


In seiner Laudatio gab unser Vorsitzender noch einmal einen kurzen Rückblick auf die Person und das Wirken von Anny Trapp. Und warum gerade die Aktivitäten des Vereins Sail United so ganz in ihrem Sinne gewesen wären. Im Fokus ihres politischen und gesellschaftlichen Engagements standen immer die Menschen, die es im Leben aus den unterschiedlichsten Gründen nicht so einfach haben und die Hilfe und Unterstützung benötigen. Die ehemalige Kreispräsidentin, Landtagsabgeordnete und langjährige Eutiner Stadtvertreterin engagierte sich deshalb über viele Jahrzehnte in herausragender Weise für soziale Projekte.

„Ich habe mir diesen Sommer selbst ein Bild von der großartigen Arbeit von Sail United machen dürfen“, sagt der Vorsitzende des Anny-Trapp-Vereins, Niclas Dürbrook. „Wassersport macht glücklich und schafft Lebensqualität. Wer schon mal einen Nachmittag auf dem Katamaran oder dem SUP-Board verbracht hat, wird das sofort bestätigen. Genau dieses Erlebnis allen Menschen zu ermöglichen, ist ein richtig großartiges Ziel. Denn darum geht es beim Gedanken der Inklusion. Für uns ist Sail United damit ein hochverdienter Preisträger des Anny-Trapp-Preises. Wir freuen uns, wenn wir die wichtige Arbeit mit der Auszeichnung noch ein bisschen sichtbarer machen können.“ so der Landtagabgeordnete in seiner Ansprache.



Tobias Michelsen bedankte sich im Namen des Vereins sichtbar gerührt für die Auszeichnung. Man nehme den Preis als Ansporn, die Arbeit fortzusetzen und weitere neue Projekte zu entwicklen. Anhand von Beispielen aus der Vereinsarbeit schilderte Michelsen, welchen Beitrag für mehr Lebensqualität Wassersport leisten könne. Er wünschte sich, dass auch die Chancen von Inklusion und Barrierefreiheit für den Tourismus und die Kommunen noch besser erkannt würden.


In der Wassersportschule Wassersports4all in Großenbrode werden seit 2015 Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in verschiedenen Wassersportarten unterrichtet und Trainer und Helfer im Umgang mit Menschen mit Behinderungen ausgebildet und unterstützt. Dafür wird mit Verbänden des Behindertensports, Wassersportvereinen und -schulen sowie Reha-Einrichtungen kooperiert.

Bettina Hagedorn (zweite v.l.), Niclas Dürbrook (dritter v.l.), Sandra Redmann (dritte v.r.), Martina Scheel (zweite v.r.) und Thomas Garken (erster v.r.) sowie weitere Mitgliedern von Sail United und dem Anny-Trapp-Verein bei der Übergabe der Urkunde an Tobias Michelsen (vierter v.l.).

Bericht Heiligenhafener Post vom 27.12.2022

Bericht SHZ-online vom 27.12.2022







Anny-Trapp-Preis 2024

Wir freuen uns in diesem Jahr die

Sail United e.V.

auszeichnen zu dürfen.

Die Preisverleihung findet am

Donnerstag, dem 21. Dezember 2024 um 11.00 Uhr

bei der Wassersportschule Großenbrode statt.



Mitgliederversammlung 2024

Am 03.12.2024, findet ab 19.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle der SPD, Eutin, Lübecker Straße 6 die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereins statt.

Tagesordnung



30. Todestag von Anny Trapp

Am 16. März jährte sich der Todestag von Anny Trapp zum 30. Mal.
Aus diesem Anlass haben MdL Sandra Redmann und Regina Poersch als Vertreterinnen des Vorstandes und Gisela Poersch als ehemalige langjährige Vorsitzende an ihrem Grab einen Blumengruß abgelegt.



Unser Vereinsmitglied vom Büro Eutiner Stadtgeschichte Regine Jepp hat außerdem einen sehr lesenswerten Rückblick auf Anny Trapps Leben im Ostholsteiner Anzeiger veröffentlicht. Wer möchte findet den Artikel unter diesem Link.

Ostholsteiner Anzeiger vom 18.03.2024




Verleihung des Anny-Trapp-Preis 2023

Das VerPeg Sozialkaufhaus in Lensahn hat am 21. Dezember den mit 1.500 Euro dotierten Anny-Trapp-Preis für das Jahr 2023 verliehen bekommen.
Das Sozialkaufhaus bietet seit 2020 Menschen mit kleinem Geldbeutel eine zuverlässige Anlaufstation für Möbel, Spielzeug oder Kleidung.

Die Verleihung durch unseren 1. Vorsitzenden MdL Niclas Dürbrook fand in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn, des stellvertretenden Kreispräsidenten Tim Dürbrook, Lensahns Bürgermeister Michael Robien, der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Sandra Redmann sowie einer Reihe von Mitgliedern des Vereins in den Räumlichkeiten des Sozialkaufhauses in der Lübecker Straße 105 statt.

Als vor drei Jahren das ehemalige Sozialkaufhaus in der Hohenkrogstraße schloß, ging nicht nur eine wichtige Institution für viele Menschen in Lensahn und Umgebung verloren, sondern auch der Arbeitsplatz von Verena Stolp und Peggy Handke.
Doch beide Frauen waren davon überzeugt: Lensahn braucht auch weiterhin ein Sozialkaufhaus.
Kurzentschlossen gründeten sie VerPeg, eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft, um auf eigene Faust weiterhin ein Sozialkaufhaus zu betreiben. Verena Stolp und Peggy Handke ließen sich auch von der Corona-Pandemie nicht stoppen, die das junge Projekt kurz nach der Eröffnung hart traf.
Heute bietet VerPeg auf rund 300 Quadratmetern ein Sortiment von guten gebrauchten Waren für den kleineren Geldbeutel.


"Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, in der viele Dinge schon nach kurzer Zeit aussortiert werden. Gleichzeitig müssen viele Menschen im Alltag jeden Euro dreimal umdrehen. Das Sozialkaufhaus bringt beides zusammen und ist für viele Menschen eine wichtige Hilfe", sagte der Landtagsabgeordnete Niclas Dürbrook bei der Übergabe des Preisurkunde.

Die Mitglieder unseres Vereins Anny-Trapp-Preis haben sich entschlossen, den mit 1.500 Euro dotierten Preis in diesem Jahr an VerPeg zu verleihen, "weil hier ganz praktisch Unterstützung für Menschen mit weniger finanziellem Spielraum geboten wird", so der Lantagsabgeordnete in seiner Laudatio weiter.
Das sei ganz im Sinne von Anny Trapp. Auch bei ihr standen die Menschen, die Hilfe benötigten immer im Zentrum ihrer politschen Arbeit
Trotz des schwierigen Starts ist es den Betreiberinnen mit viel persönlichem Einsatz gelungen, eine etablierte Anlaufstation aufzubauen. Die Besonderheit ist dabei, dass in diesem Fall kein größerer Träger hinter dem Projekt steht.

Das VerPeg-Team

Verena Stolp und Peggy Handke nahmen den Preis auch stellvertretend für die weiteren Mitarbeiter und Unterstützer des Sozialkaufhauses entgegen.

"Wir freuen sich über die Auszeichnung und haben bereits gute Ideen, wie das Preisgeld verwendet werden kann." so die Betreiberinnen.
Beide betonten, dass sie dankbar für weitere Unterstützung sind. Das Sozialkaufhaus trage sich zwar mit Blick auf die laufenden Kosten selber, aber bei ungeplanten Ausgaben wird es schnell eng. Ein Beispiel dafür ist in diesem Jahr die Reparatur des Autos gewesen, das man dringend braucht, um Möbel abzuholen oder auszuliefern.

Mit einer kleinen Besichtigung der Räumlichkeiten und netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen hatten die Betreiberinnen und Mitarbeitenden noch viele Informationen zum Betrieb eines Sozialkaufhauses für die Gäste der Preisverleihung.

Niclas Dürbrook (erste Reihe links), Michael Robien (hintere Reihe links), Tim Dürbrook (zweiter v.r.), Bettina Hagedorn (vordere Reihe dritte von rechts) und Sandra Redmann (vordere Reihe vierte von rechts) mit Verena Stolp (vordere Reihe dritte von links), Peggy Handke (vordere Reihe vierte von links) sowie weitere Mitglieder des Vereins und Mitarbeiter*innen des Sozialkaufhauses.



Anny-Trapp-Preis 2023

Wir freuen uns in diesem Jahr die

VerPeg – Sozialkaufhaus Lensahn gUG

auszeichnen zu dürfen.

Die Preisverleihung findet am

Donnerstag, dem 21. Dezember 2023 um 16.30 Uhr

bei der VerPeg, Lübecker Str. 105 in Lensahn statt.



Mitgliederversammlung 2023

Am 28.11.2023, findet ab 19.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle der SPD, Eutin, Lübecker Straße 6 die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereins statt.

Tagesordnung



Verleihung des Anny-Trapp-Preis 2022

 

Am 21.12.2022, dem 121. Geburtstag von Anny Trapp, fand in den Räumen der Katholischen Kirchgemeinde Eutin die diesjährige Verleihung des Anny-Trapp-Preises durch unseren Verein statt.


Unser neuer Vorsitzender MdL Niclas Dürbrook hob in seiner Begrüßung noch einmal die Besonderheiten der diesjährgen Veranstaltung hervor. Nach der Corona bedingten Pause kann die Tradition der Preisverleihungen wieder fortgesetzt und in diesem Jahr zum 30. Male der Anny-Trapp-Preis für besonderes soziales Engagement vergeben werden. Wegen des Jubläums und der zweijährigen Aussetzung der Preisvergabe hat die Mitgliederversammlung in diesem Jahr entschieden, vier Preisträger mit dem Preis zu ehren.
Der Preis 2022 geht an

den Sozialdienst der Katholischen Frauen Eutin e.V.,
den Lotsendienst Stockelsdorf e.V,
die Alzheimer Gesellschaft Ostholstein e.V. und
den Hospiz-Förderverein Wagrien-Fehmarn e.V.

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, anwesend waren u.a. der Landtagsabgeordnete Tim Brockmann, der Kreispräsident des Kreises Ostholstein Harald Werner, die Bürgermeisterin der Gemeinde Stockelsdorf Julia Samtleben und der neugewählte Bürgermeister der Stadt Eutin Sven Radestock, würdigte Niclas Dürbrook noch einmal die Arbeit seiner Vorgängerin Gisela Poersch und bedankte sich für ihr jahrzehntelanges Engagement für den Anny Trapp Verein.
Gisela Poersch betonte ihrerseits noch einmal, dass für sie der 21. Dezember mit der Preisverleihung immer der schönste Tag des Jahres gewesen sei "wenn man Menschen, die sich ehrenamtlich sozial engagieren einmal Danke schön sagen konnte". Sie wünschte ihrem Nachfolger genauso viel Freude an dem Amt, wie sie sie hatte.

Bevor die Preise an die Preisträgerinnen und Preisträger überreicht wurden, hoben die Laudatoren noch einmal die besonderen Verdienste der ausgewählten Vereine und Organisationen hervor.


So würdigte Niclas Dürbrook das Engagement des Sozialdienstes der Katholischen Frauen Eutin.
"Frauen helfen anderen Frauen", ist das wesentliche Ziel der Arbeit des SKF Eutin. Die Katholischen Frauen bieten u.a. seit 1994 in ihrer Beratungsstelle in der Plöner Straße in Eutin Schwangerschaftsberatungen an. In den Jahren wurde das Beratungsangebot für Frauen und Familien weiter ausgebaut und insbesondere für junge Mütter mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit zu Treffen und gemeinsamen Austausch geschaffen.

Sandra Redmann, MdL würdigte das Engagement des Lotsendienstes Stockelsdorf. Dessen Angebot richtet sich vornehmlich an Seniorinnen und Senioren, die hier in plötzlich auftretenden Betreuungs- und Pflegesituationen oder auch bei Behörden- und Antragsangelegenheiten Hilfe fnden.

Sven Radestock ging in seiner Laudatio auf die besondere Situation ein, wenn ein Familienangehöriger von Alzheimer betroffen ist. Und wie schwer es ist, zu verstehen, was Alzheimer eigentlich ist. Die Alzheimer Gesellschaft Ostholstein will Betroffenen und deren Angehörige durch Beratungs- und Schulungsangebote sowie durch Aufklärungsveranstaltungen Hilfestellungen geben, mit den Auswirkungen der Krankheit umzugehen.

Laut einer Umfrage wollen nur 4% der Menschen in einem Krankenhaus sterben, aber aktuell trifft es ca. 50% so Niclas Dürbrook einleitend in seiner Würdigung der Arbeit des Hospiz-Fördervereins Wagrien-Fehmarn.
"In einem Hospiz stirbt man in Geborgenheit". Aus diesem Grund hat der Fördervein seine ehrenamtliche Arbeit darauf ausgerichtet, ein Hospizangebot in Oldenburg zu realisieren und die notwendigen finanziellen Eigenmittel durch das Sammeln von Spenden zu beschaffen.


v.l. Wilhelmine Stock, Birgitt Beckmann, Niclas Dürbrook, Beate Rinck,
Christian Burgdorf

Nach der Preisverleihung und den sehr persönlichen Dankesworten der Repräsentant*innen der Preisträger, war noch ausreichend Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen im Gespräch über die einzelnen Projekte, Pläne und weitere Arbeit auszutauschen.
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzlicher Dank an den SKF Eutin für die Unterstützung bei der Preisverleihung.

Bericht Lübecker Nachrichten vom 23.12.2022

Bericht Ostholsteiner Anzeiger vom 23.12.2022

Bericht Reporter vom 28.12.2022



Neuer Vorstand

 

Auf der Mitgliederversammlung am 08.11.2022 wurden in den Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender Niclas Dürbrook, MdL
1. stellvertretende Vorsitzende Sandra Redmann, MdL
2. stellvertretende Vorsitzende Regina Poersch
Kassenwart Karlheinz Jepp
Schriftführer Wolfgang Becker

Die langjährige Vorsitzende Gisela Poersch kandidierte aus Altersgründen nicht erneut und auch die Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn stand als stellvertretende Vorsitzende nicht mehr zur Wahl.



Niclas Dürbrook und Gisela Poersch

Bericht Ostholsteiner Anzeiger vom 18.11.2022




Informationen über Anny Trapp in der SPD Geschichtswerkstatt

 

Unter dem Link
SPD-Geschichtswerkstatt
finden Sie ein Kurzportrait über Anny Trapp und ihr Wirken.